Reinhold Wildenauer
Gedanken zur Kommunalwahl 2020
Gedanken zur Kommunalwahl 2020
Ich habe das Gefühl, dass derzeit unsere Stadt so richtig in Bewegung kommt. Es wird auch Zeit! Viele Sitzungen und Diskussionen, viele Planungen und noch ausstehende wichtige Entscheidungen stehen noch an! Und das ist gut so!!
Aufgrund der Kommunalwahlen im März 2020 wird dies noch verstärkt werden in den nächsten Wochen und Monaten.
Unser Masterplan Schulen ist bereits in Bewegung, Haushaltsmittel sind zum Teil eingestellt! Deshalb ist auch eine zügige und vernünftige Umsetzung erforderlich. Hier bin ich sehr zuversichtlich dass alle Fraktionen im Stadtrat dies mittragen werden. Die letzten Planungen für die Realschule und die Pestalozzischule müssen in Kürze umgesetzt werden. Dafür müssen wir gemeinsam „brennen“!
Damit unsere Stadt zukunftsfähig und ein Lebenswerter Ort bleibt, muss sich zwangsläufig die Mobilität nachhaltiger weiterentwickeln. Die Verkehrswende muss deutlich weitergeführt werden. Fußgänger-, Fahrrad- und öffentlicher Nahverkehr müssen weiter aus- und umgebaut werden. (Ich denke hier auch an Biogas- bzw. Elektrobusse die im Pendelverkehr eingesetzt werden könnten.) Allein schon aus Klimaschutzgründen ist ein Umdenken in der Verkehrsplanung unverzichtbar.
Reduzierung der Gebühren für den ÖPNV bleiben weiterhin ein wichtiges Thema damit der Umstieg ein echter Anreiz wird. Der Suchverkehr muss dringend mit einem vernünftigen Parkleitsystem vereinfacht werden.
Der Innenstadtverkehr wird sich noch weiter verändern müssen. Das im Auftrag gegebene Verkehrskonzept für die gesamte Stadt wird uns für die Zukunft bestimmt neue Richtungen und Maßnahmen aufzeigen. Diese sollten dann auch zügig umgesetzt werden Diskussionen wird es immer geben, das ist gut so, denn der Bürger hat das Recht mitzusprechen und auch für Entscheidungsfindungen gefragt zu werden. Unterm Strich braucht es aber auch ein Endergebnis. Deshalb auch mein Slogan „Weiden & Du“ - gemeinsam gestalten!
Für unsere Bürger möchte ich eine Wohlfühlstadt: ein Weiden, dass Freundlichkeit, Sauberkeit und Sicherheit ausstrahlt. Ein kommunaler Ordnungsdienst sollte deshalb dringend eingerichtet werden.
Das Gewerbegebiet West IV hat alle Planungen durchlaufen und deshalb bin ich zuversichtlich hier weiter voranzukommen.
Damit bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann wurden die weiteren Schritte angegangen. (TB-Gelände, SV-Gelände für Bauland angeschafft, Bebauungspläne zur Verdichtung werden geändert) Es sollten Bauten mit Qualität entstehen. Dazu gehört auch eine soziale Mischung der Bevölkerung in den Wohnvierten.. Ich wünsche mir eine Stadt die vielfältig, nachhaltig und sozial ausgeglichen und die Lebensqualität unserer Bürger sichergestellt ist für die großen sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen auch in der Zukunft.
Unsere Stadtpolitik muss so gestaltet sein, dass sie die Bürger mitnimmt und nicht ausgrenzt. Bildungsgerechtigkeit, kulturelle Angebote, die sich der Bürger leisten kann, ist dringend weiterhin mein Ziel. Da spreche ich bestimmt für alle meine Kollegen/innen im Stadtrat. Dies war nie ein strittiges Thema bei vielen wichtigen Entscheidungen in den vergangenen Jahren.
Seit vielen Jahren bin ich sowohl im Finanz- und Vergabeausschuss, im Bau- und Planungsausschuss als auch im Jugend- und Sozialausschuss vertreten. Dies mache ich gerne für das Wohl der Bürger- und Bürgerinnen meiner Heimatstadt.
Das geschaffene Sozialbürgerhaus ist ein wichtiger Baustein unserer Bürger/innen und der Verwaltung für kürzere Wege und schnellere Entscheidungen.
Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept mündet 2020 in einen Seniorenbeirat der für weiteren Ausbau der Beratung und Betreuung unserer Senioren sorgen wird. Da bin ich sehr zuversichtlich.
Weiterhin fordere ich ein Jugendparlament und eine modernere Verwaltung, die nutzerfreundlich und unkompliziert arbeitet, unabhängig von Öffnungszeiten und Fahrtwegen. Es geht um einen smarten, klugen und effizienten Einsatz von digitalen Produkten und Dienstleistungen. Ein verantwortungsvoller Umgang der anvertrauten Daten muss natürlich sichergestellt sein. Verunsicherung und Ängsten muss vorgebeugt werden. Deshalb ist es wichtig den Bürger/innen und den Mitarbeiter/innen gut zu vermitteln und zu erklären.
Mitte Oktober werden die Weichen für das kommende Jahr 2020 bei den Haushaltsberatungen gestellt. Es wird sicher nicht einfach. Aber ich bin trotzdem sehr zuversichtlich.
Die NOC-Eröffnung und auch der Wittgarten-Durchstich werden eine weitere Belebung in unsere Stadt bringen. Das Flair unserer Innenstadt muss erhalten aber trotzdem noch weitergedacht werden. Ebenso auch unser Serenadensommer der viele auswärtige Besucher in unsere Stadt gebracht hat und von allen Seiten hohes Lob bekommt.
Deshalb: Weiden braucht Zukunft, Weiden hat Zukunft, aber Weiden, unsere Stadt, kann auch Zukunft !!
©Reinhold Wildenauer • 92637 Weiden i.d.OPf. • Impressum/Datenschutzerklärung