Reinhold Wildenauer

Weiden und Du

„Das wichtigste im Staat sind die Gemeinden, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger!”

 

Dieses Zitat von Theodor Heuss, dem Gründungsvorsitzenden der FDP und ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, war und ist die Leitlinie meiner bisher knapp 6jährigen Kommunalpolitik als Stadtrat. Meine Philosophie: Ich denke Politik vom Bürger für den Bürger. Alles andere zählt nicht für mich!

 

Denn ich gehe nach der Devise: Menschlichkeit hat schon immer mehr bewegt als Politik, und dies in vielfältiger Hinsicht mit meinen verschiedenen Aktivitäten für unsere Stadt!

 

 

Aktuelle Informationen und Presseartikel finden Sie auf unserer Facebookseite

 

 

Unsere Themen

 

  • Öffentliche Sitzungen live im Internet: Wir haben uns im Besonderen für Liveübertragungen der öffentlichen Sitzungen bzw. zeitversetzte Übertragungen eingesetzt. Leider von der Mehrheit der Stadtratsmitglieder abgelehnt. Einführung eines Mängelmelders Wir sollten als innovative Kommune eine Sammelstelle für kommunale Mängelmeldungen einführen. Mit dem Mängelmelder kann der Bürger mit seinem Smartphone oder über das Internet Missstände selbst melden und mit aussagekräftigen Informationen, wie Foto und genauer Standortposition, an die Stadtverwaltung weiterleiten.

 

  • Informationsfreiheitssatzung: Wir haben uns – gemeinsam mit den Grünen – für die Informationsfreiheitssatzung eingesetzt, und nach mehrmaligem Anlauf wurde diese dann genehmigt.

 

  • Jugendparlament: Wir haben uns für ein Jugendparlament im Rathaus ausgesprochen. Leider wurde dies von der Mehrheit des Gremiums abgelehnt. Aber wir werden nicht locker lassen!

 

  • Bereich Fußgängerzone: Verschiedene Anträge für das lfd. Befahren in der Fußgängerzone durch Mietwagen und Taxis sowie das Einhalten der eingeschränkten Fahrzeiten durch weitere Fahrzeuge wurden mehrmals beantragt. Dazu gehört auch der weitere Ausbau einer behindertengerechten Plattenverlegung! Für eine bessere Ausleuchtung unserer Altstadt treten wir weiterhin ein und hoffen auf baldige Ergebnisse.

 

  • Bahnhofsvorplatz und Bahnhofsbereich: Unsere Vorschläge für den Bahnhofsvorplatz mit dem Park & Ride Konzept sowie den längst geforderten behindertengerechten Ausbau im Bahnhofsbereich sind wichtige Pfeiler unserer Anliegen.

 

  • Radwegenetzausbau: Zu einer lebenswerten Stadt gehört auch ein gut ausgebautes Radwegenetz. Noch immer gibt es Strecken, die mit dem Fahrrad nur unter erheblicher Gefahr zurückgelegt werden können. Besonders genannt sind hier die Strecken Rotkreuzplatz bis Bahnhof, Schlörplatz bis zum Stadtteil Weiden Ost und der Bereich um den Adolf-Kolping-Platz.

 

  • Gesamtstädtisches Verkehrskonzept: Es soll vor allem unter Berücksichtigung des Umweltgedankens und im wesentlichen eine Verbesserung des Fuß- und Radwegenetzes sowie die Erreichbarkeit der Stadt und des Stadtzentrums für alle Nutzergruppen, Bevölkerungsschichten und Besucher sicherstellen. Auch die Verlängerung der Süd-Ost-Tangente sollte im Gespräch bleiben!

 

Aktive Bürger für eine lebendige Stadt!

©Reinhold Wildenauer • 92637 Weiden i.d.OPf. • Impressum/Datenschutzerklärung